Kita-Schliessungen und erweiterte Notbetreuung
Information für Eltern in Hamburg vom 22.01.21
Liebe Eltern, am 19.01.2021 haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, die geltenden Corona-Auflagen bundesweit bis zum 14. Februar zu verlängern. Zur Abwendung weiterer Risiken hat sich der Hamburger Senat dafür entschieden, die Kitas und Schulen ab dem 25. Januar weitgehend geschlossen zu halten.
Eine Kita-Betreuung steht daher in Hamburg erst einmal nur Kindern mit einem dringenden sozialpädagogischen Förderbedarf zur Verfügung. Entsprechend des Briefes der Sozialbehörde und den Verordnungen der FHH teilen wir Ihnen mit:
Die Kitas bieten eine erweiterte Notbetreuung an für Kinder
- deren Eltern Tätigkeiten ausüben, die für die Daseinsvorsorge bedeutsam
oder für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen oder der Sicherheit notwendig sind, - die aus familiären Gründen oder aufgrund besonders gelagerter individueller
Notfälle auf eine Betreuung angewiesen sind, - deren Eltern alleinerziehend sind.
Die Betreuung nach Punkt 2 und 3 wird für mindestens 20 Stunden in der Woche angeboten. Wir bitten Sie jedoch eindringlich, diese Betreuung nur in Anspruch zu nehmen, wenn Sie absolut darauf angewiesen sind!
Die Elternbeitragspflicht entfällt seit dem 11.01.2021 und bis auf Weiteres.
Eine Information zur Rückzahlung erhalten Sie in den Kitas.
Aufgrund der für Sie sehr schwierigen Situation stehen den Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung und hier jedem Elternteil pro Kind zusätzliche 10 Kinderkrankentage, d.h. bei Alleinerziehenden zusätzlich 20 Kinderkrankheitstage zur Verfügung. Wie Sie diese in Anspruch nehmen können, erfahren Sie im Internet unter Entlastung für berufstätige Eltern: /www.bundesregierung.de/…/kinderkrankengeld
Vor dem Hintergrund der sehr eingeschränkten Betreuungsmöglichkeiten machen wir Sie analog der Sozialbehörde noch auf die Möglichkeit einer privat organisierten Kindertagesbetreuung aufmerksam:
Als Ausnahme zu den strengen Kontaktbeschränkungen im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis, die Kontakte auf nur eine haushaltsfremde Person beschränken, darf privat organisierte Kinderbetreuung in Kleingruppen stattfinden. Auch hier sind jedoch alle aufgefordert, die körperlichen Kontakte zu anderen auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren und geeignete Hygienemaßnahmen einzuhalten. Weiterführende Informationen und Hinweise hierzu finden Sie unter www.hamburg.de/kita
Bitte achten Sie darauf, Ihren Kita-Gutschein-Folgeantrag fristgerecht zu stellen, wenn Sie weiterhin eine Betreuung benötigen!
Dies gilt auch während der erweiterten Notbetreuung und auch wenn Ihr Kind aktuell die Kita nicht besucht. Nur so ist sichergestellt, dass der Kita-Platz für Ihr Kind weiterhin zur Verfügung steht und der Großteil der Betreuungskosten von der Stadt Hamburg übernommen wird.
Wir wissen, dass die aktuelle Situation für Sie als Eltern eine enorme Herausforderung darstellt. Gleichzeitig hoffen wir, dass die Maßnahmen wirken und die Neuinfektionen weiter sinken. Wir und unsere Kitas bleiben mit Ihnen im Kontakt und beantworten gerne Ihre Fragen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit herzlichen Grüßen,
Karin Müller und Andreas Brenner
Sozialbehörde: Elternbrief zur Einführung der erweiterten Notbetreuung.pdf
Sozialbehörde: Kita- und Trägerbrief - Einführung der erweiterten Notbetreuung.pdf