Kita-Werk Segnungsfest
Die drei Jahre Warten haben sich mehr als ausgezahlt. Das lang ersehnte Segnungsfest des Kita-Werkes im Mai 2023 hat unsere Mitarbeitenden sichtlich begeistert. In einem Gottesdienst in der St. Michaelis Kirche Hamburg hat jedes Team unserer Einrichtungen den Jahressegen von Propst Drope und ihn begleitende sechs Pastorinnen erhalten. Im Anschluß wurde natürlich kräftig gefeiert.
Ein wunderschöner Abend für unsere Mitarbeitenden!
Ein paar Stimmen der Beteiligten
- Nach vielen Jahren im Kita-Werk war es schon fast überraschend, wie viele Menschen man kennt, mit denen man in vielfältiger Weise verbunden ist.
- Es hat mich sehr bewegt im Michel zu sitzen und dort die Predigt zu hören, sowie den Segen zu erhalten.
- Besonders berührt hat mich die Dialog-Predigt.
- Was für ein wunderschönes Fest und welch wunderbarer Ort dafür.
- Gottesdienst und Fest werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
- Den Mitarbeitenden ist noch einmal mehr bewusst geworden, wie toll es ist, dem Träger anzugehören.
- Dieses Fest trägt enorm zur Stärkung der Identifikation mit dem Kita-Werk bei.
- Es war wunderbar und hat so einen Spaß gemacht.
- Das Kita-Werk hat sich aber auch nicht lumpen lassen - was war das bitte für ein tolles Fest.
- Ich würde niemals den Träger wechseln, ich bleibe auf jeden Fall dabei.
- Ich persönlich fühle mich dem Kita-Werk sehr verbunden und habe ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit.
Bund unterstützt Integrationsprojekt in Norderstedt
Mit zahlreichen sozialen Projekten engagieren sich Institutionen und viele Ehrenamtliche für den Zusammenhalt in Norderstedt. Nun wird dieses Engagement durch den Bund unterstützt. Im Rahmen des Programms „Empowerment (Selbststärkung) geflüchteter Frauen und anderer vulnerabler Gruppen“ fördert der Bund das evangelische-lutherische Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein mit 47.419 Euro.
Der örtliche Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) unterstützt diese Initiative:
„Der Zusammenhalt der Menschen vor Ort ist mir ein wichtiges Anliegen. Gerade das Engagement im kommunalen Bereich leistet einen wichtigen Beitrag für das Miteinander – hier lebt man, begegnet sich und tauscht sich miteinander aus. Integrationsprojekte, wie das Empowerment-Programm, bieten den Menschen Räume zum Ankommen und für den Austausch.“
„Das Projekt rückt vor allem die ganz persönlichen Probleme der Menschen in den Mittelpunkt und bietet konkrete Hilfe an. Ich bin dem Kita-Werk für die Verantwortung, die sie übernehmen, sehr dankbar. Ihre Arbeit für ein soziales Miteinander braucht neben unserer Anerkennung auch finanzielle Unterstützung“, sagt Bengt Bergt.
Einladung zum Gedenken an die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien
Aneinander denken und füreinander da sein –
ein bisschen Trost spenden, einander Halt geben.
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein lädt seine Mitarbeitenden und deren Angehörige zum Gedenken an die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien ein. In der Kirche am Markt in Hamburg-Niendorf möchten wir Raum geben zum Erinnern, zur Trauer, zum Weinen, für Verständnis, zum Mitfühlen, zum Trösten und zur Hoffnung.
Freitag, den 3. März 2023 um 14 Uhr
in der Kirche am Markt
in Hamburg-Niendorf
Niendorfer Marktplatz 3a
Gott, so viele Trümmer und Tränen, so viele zerstörte Leben und Häuser, so viele Menschen!
Das Leid ist nicht zu fassen. Die Zahlen steigen laufend.
An vielen Orten fehlt selbst zum Zählen die Kraft. Dabei zählt doch jedes einzelne Leben.
Gott, tröste, wo uns die Worte fehlen.Gib Halt, wo alles zerbricht.
Sei bei den Kindern, Eltern, Freundenin ihrem Schmerz, ihrer Angst, auf den Straßen.
Gott, sei einfach bei ihnen. Irgendwie.
Einladung-Gedenken-Erdbeben-202303.pdf
Geflüchtete Kita-Kinder aus der Ukraine
Seit Anfang Januar 2023 leitet der in der Geflüchteten- und Obdachlosenhilfe erfahrene Sozialökonom Iwan Ruzanov (34) das neue Projekt des Kita-Werks „Nice to meet you“.
Geflüchtete Kita-Kinder und ihre Bezugspersonen aus der Ukraine und anderen Ländern werden in vier Kitas in Rellingen, Schnelsen, Norderstedt und Groß Flottbek eingeladen – für die Kinder ein geschützter Ort zum Spielen und Sich-Kennenlernen, für die Erwachsenen ein Begegnungsraum, der das Ankommen erleichtert, wo sie sich bei Tee oder Kaffee austauschen und wo erste Kontakte mit der Nachbarschaft entstehen können.