Was uns bewegt – Neuigkeiten aus dem Kita-Werk

Auszeichnung der Ev. Kita Matthäus als Kita21

Die Ev. Kita Matthäus aus Rellingen wurde im Oktober 2025 als eine von 16 Einrichtungen in Schleswig-Holstein für ihre Bildungsarbeit rund um Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz als Kita21 ausgezeichnet. 

Im Rahmen der Kita21-Auszeichnugsveranstaltung im Sozialministerium in Kiel nahmen Kita-Leiter Mario Könnecke und Leitungsvertretung Julia Loelf die Auszeichnung von Staatssekretär Johannes Albig und der Geschäftsführerin der S.O.F.-Umweltstiftung Dirka Grießhaber entgegen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bereits im letzten Jahr wurde die Kita Matthäus als Kita21 ausgezeichnet und bewarb sich in 2025 mit einem neuen Bildungsprojekt, das die Kita21-Jury, die in enger Zusammenarbeit mit S.O.F. „Save Our Future Umweltstiftung“ arbeitet, überzeugte: Mit ihrer diesjährigen Bildungsarbeit rund um Kompost, Regenwürmer, Erde und Lebensmittelkreisläufe ist es der Kita Matthäus gelungen, einen lebensnahen und gut zugänglichen Einstieg in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu gestalten.

Alltagsfragen und ökologische Zusammenhänge

Die Kita-Kinder konnten durch Experimente, Beobachtungen und praktische Tätigkeiten erfahren, wie natürliche Kreisläufe funktionieren und wie sie durch bewusstes Handeln zur Schonung von Ressourcen beitragen können. Dabei konnten Alltagsfragen geklärt und vor allem ökologische Zusammenhänge dargestellt werden.

Darüberhinaus bewies das Projekt Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit wird in der Kita ganz praktisch und dauerhaft gelebt: Der Kompost ist in der Kita Matthäus ein fester Bestandteil im Alltag sowohl für die Kinder als auch für die Mitarbeitenden geworden.

Herzlichen Glückwunsch an das Team der Kita Matthäus in Rellingen zu ihrer rundum erfolgreichen Bildungsarbeit bzgl. Nachhaltigkeit!



eva kita logo
kirchenkreis logo
boot orange rot

Wir nutzen Session-Cookies auf diesem Webauftritt. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite und werden immer gesetzt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie weiter Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seiten zur Verfügung stehen.