ERZIEHUNGSBERATUNG IN DER KITA
Der Alltag für Familien mit Kindern, in unserer immer komplexer werdenden Welt, ist sehr herausfordernd geworden. Die pädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen arbeiten auch unter diesem Aspekt in einer guten Erziehungspartnerschaft eng mit den Eltern zusammen.
Für eine weitere Unterstützung der Familien hat das Kita-Werk mit Hilfe kirchlicher Projektmittel durch den Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hamburg, bereits im April 2017 das Projekt „Erziehungsberatung in der Kita“ in vier Kindertagestätten gestartet.
Das Angebot wurde von den Eltern dort sehr gut angenommen. Die Einrichtungen berichteten positiv über die Möglichkeit zur Erweiterung Ihrer Arbeit für die Familien. Inzwischen ist das Projekt auf 13 Kitas im Hamburger Gebiet des Kirchenkreises erweitert worden.
Für dieses Projekt sind die angeschlossenen Einrichtungen in 4 Regionen von je 2 bis 4 Kitas zusammengefasst. Der Beratungsort ist entweder eine der Kitas oder ein Raum der zugehörigen Kirchengemeinde.
DIE BERATUNGSGESPRÄCHE IN DER PRAXIS
Eine Beraterin ist jeweils an einem Vormittag im Monat vor Ort und Eltern können bei der Kita-Leitung zuvor einen Termin vereinbaren. Jede kleinste Frage bis hin zu schwerwiegenderen Problemen kann Anlass für ein Beratungsgespräch sein.
Die Beraterin entwickelt gemeinsam mit den Eltern Lösungswege, die sich vor allem an den Stärken der jeweiligen Familie orientieren. Der Inhalt dieser Gespräche wird selbstverständlich vertraulich zwischen den Eltern und der Beraterin behandelt. Wenn die Eltern es wünschen, ist es allerdings auch möglich die pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung hinzuzuziehen.
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein stellt dieses Angebot den Familien im Rahmen dieses Projektes kostenfrei zu Verfügung. Eine Spende zur Absicherung des Projektes wird immer gern entgegengenommen.
Projektleitung: Cordula Gutdeutsch, , Tel.: 040 – 558 220 - 610
Weiterführende Informationen finden Sie zum Beispiel auch unter:
www.diakonie-hamburg.de/de/rat-und-hilfe/familien/erziehungsfragen/
www.erziehungsberatung-hamburg.de – LAG für Erziehungsberatung Hamburg
KITA AUSTAUSCH INTERNATIONAL
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein möchte die interkulturelle Arbeit in unseren Kitas und GBS-Standorten stärken. Dafür bieten wir den pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, vier Wochen in einer unserer Partnerkitas in Lissabon, Athen, Gran-Canaria, Rom, Polen und Brasilien mitzuarbeiten und vielfältige Erfahrungen zu sammeln.
Projektleitung: Luisa Baumann, , Tel.: 040 – 558 220 631
Weitere Informationen und Berichte der Teilnehmenden finden Sie unter www.kita-austausch-international.de.
Durch das Kennenlernen der anderen Lebenswelt und der fremden Familienkultur sollen unsere pädagogischen Fachkräfte in Ihrer pädagogischen Arbeit weiter sensibilisiert werden. Das Projekt fördert den Blick über den Tellerrand und kann neue Impulse für die Arbeit in den Hamburger Kitas setzen.
ZUSAMMENARBEIT MIT GEFLÜCHTETEN FAMILIEN
Die Arbeit dieses Projektes versteht sich als Brücke zwischen den Familien mit Fluchtgeschichte und unseren Einrichtungen. Unsere Angebote orientieren sich am konkreten Bedarf der Kita-Teams vor Ort und denen der Eltern und ihrer Kinder; entsprechend häufig wird es verändert und immer wieder angepasst.
Daher wird dieser Beitrag zur Zeit aktualisiert. Wir bitten um etwas Geduld.