KONZEPT
In altersgemischten Gruppen lernen Kinder von- und miteinander. Ihr Kind erwirbt spielerisch viele wichtige Fähigkeiten. Unser breit gefächertes Angebot spricht dabei alle Sinne an.
Die erste Zeit: Eingewöhnung
Ein neuer Abschnitt beginnt: die Kita-Zeit. Damit der Anfang gelingt, gestalten wir den Übergang zusammen mit Ihnen, individuell und verbindlich. Gemeinsam mit Ihrem Kind erleben Sie die erste Phase in der Kita.
Entwicklung: Im eigenen Tempo
Jedes Kind hat seine eigenen Ausdrucksformen, seinen eigenen Rhythmus. Wir begleiten Ihr Kind auf seinem Weg und regen es an, seine ganz persönlichen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.
Ernährung: gemeinsame Mahlzeiten
Mahlzeiten finden in entspannter Atmosphäre statt, Rituale geben Ihrem Kind Orientierung und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Beim Speiseplan orientieren wir uns an den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft und berücksichtigen auch gesundheitlich und kulturell bedingte Ernährungswünsche.
Wenn Deutsch eine fremde Sprache ist
Wenn Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte zum ersten Mal mit der deutschen Sprache in Kontakt kommt, fängt es nicht bei Null an. In seiner Muttersprache hat es schon wichtige sprachliche Entwicklungsschritte gemeistert. Dies ist ein großer Schatz. Unsere Aufgabe ist es, seine vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse mit dem Erlernen der neuen Sprache zu verbinden. Eine sprechfreudige Atmosphäre, der Einsatz von Liedern, Spielen, Büchern und Medien unterstützen dies.
Forschen und Experimentieren
Wenn Pfützen gefroren sind, Schnee in der Wärme schmilzt oder Zucker sich im heißen Tee auflöst, erfährt Ihr Kind etwas über Physik. Es kann selbstständig experimentieren und übt sich dabei auch in Geduld und Konzentration. Im Garten oder bei Exkursionen in die Natur entdeckt und erlebt Ihr Kind Pflanzen und Tiere, den Wechsel der Jahreszeiten – kurz: die Wunder dieser Welt.
Gott und die Welt
Hat Gott einen Nachnamen? Ist Jesus ein Zauberer? Mit Fragen zu Gott und Religion beschäftigen wir uns nicht nur zu fest gelegten Zeiten, wir haben dafür immer ein offenes Ohr und begleiten Ihr Kind bei der Suche nach Antworten. Christliche Werte und Rituale bieten Orientierung und Rückhalt. Die Kinder lernen die Vielfalt der Menschen, Kulturen und Religionen kennen und schätzen.
LEITBILD
Leitbild Evangelischer Kindertagseinrichtungen im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Jedes Kind ist bei uns willkommen
Jedes Kind ist von Gott gewollt – so wie es ist. Unabhängig davon, wo es herkommt, was es kann oder leistet. Das ist unser christliches Menschenbild. Deshalb sind unsere Kindertageseinrichtungen offen für alle Kinder, und wir achten ihre religiöse, soziale und kulturelle Zugehörigkeit.
Wir leben den christlichen Glauben
Unser Handeln ist geprägt vom Wissen um das Angenommen- und Angewiesenseins auf Gott und andere Menschen und dem Respekt vor der Würde des Einzelnen. Bei uns können Kinder – und ihre Familien – den christlichen Glauben und seine Tradition kennenlernen.
Wir geben Raum und Zeit zur Entwicklung
Unsere Aufgabe ist die Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder. Ihre geistige, emotionale und körperliche Entwicklung fördern wir in einem gesunden Umfeld. Wir bieten ihnen Geborgenheit, vertrauensvolle Beziehungen und eine anregungsreiche Umgebung, damit sie eigeninitiativ und mit ihren individuellen Fähigkeiten die Welt entdecken können. Wir begegnen ihnen mit Offenheit und unterstützen sie, Antworten auf ihre vielen Fragen zu finden.
Wir sind Partner der Eltern
Das vertrauensvolle Miteinander mit Eltern ist uns wichtig.
Wir wissen um sich verändernde Lebenssituationen von Familien und orientieren daran unsere Angebote. Alle Eltern sind mit ihren Anregungen willkommen. Sie können sich auf vielfältige Weise einbringen und den Alltag der Einrichtung mit gestalten.
Wir sind Teil einer starken Gemeinschaft
Evangelische Kindertageseinrichtungen sind ein wichtiger Teil der Kirchengemeinden. In unseren Einrichtungen können Kinder und Eltern Kirche als lebendige Gemeinde erfahren.
Die Mitarbeitenden sehen sich als einen aktiven Teil dieser Gemeinschaft. Sie zeichnen sich durch eine christliche Grundhaltung und fachliche Kompetenz aus.
Wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit
Der Umgang des Trägers, der Leitung und der Mitarbeitenden untereinander ist geprägt von Offenheit, Respekt und Werschätzung.
Wir setzen uns für die Anliegen der Kinder ein
Wir vertreten die Anliegen von Kindern und ihren Familien in der Kirchengemeinde und in der Öffentlichkeit. Wir kooperieren mit verschiedenen Institutionen und engagieren uns in fachpolitischen Gremien.
Wir bewahren die Schöpfung
In unseren Kindertageseinrichtungen setzen wir uns nachhaltig für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Das prägt den Alltag, das Miteinander von Mitarbeitenden, Kindern und Eltern.