Evangelisches Gütesiegel Familienorientierung
Zusammen mit 14 weiteren Arbeitgebern aus Kirche und Diakonie in Deutschland wurde der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein am 23. September 2022 in Berlin mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung ausgezeichnet. Damit ausgezeichnete kirchliche Einrichtungen wollen die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie im Interesse aller Beteiligten fördern.
Propst Thomas Drope sagt: „Ich freue mich, dass unser Kirchenkreis der erste mit dem Gütesiegel Familienorientierung zertifizierte Kirchenkreis der Nordkirche ist. Das ist nur durch die starke Mitwirkung aller Mitglieder der AG Gütesiegel und der Mitarbeitenden möglich geworden.“
Er sieht in dem Gütesiegel den Auftrag, nun weitere Maßnahmen der Familienorientierung im Kirchenkreis einzurichten. Bereits vorhandene Maßnahmen sind gleitende Arbeitszeit und Vertrauensarbeitszeit, Gesundheitsförderung, die Dienstvereinbarung Sucht und andere.
Neue Einrichtungen im Kita-Werk
Zum 01.01.2023 durften wir im Ev.-Luth. Kita-Werk Hamburg-West / Südholstein fünf neue Einrichtungen als Träger begrüßen. Im Einzelnen sind dies die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Erlöserkirche und die Betreute Grundschule an der Bek in Halstenbek, die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Paulskirche (hier nur Betreiberschaft) und Ev.-Luth. Kindertagesstätte Stephanskirche in Schenefeld, sowie Ev.-Luth. Kindertagesstätte Löwenzahn in Wedel.
Mit den neuen Kolleg*innen, haben rund hundert tolle, fachkundige Kolleg*innen zu unserem bestehenden Kita-Werks-Team dazugewonnen. Diese begleiten und fördern täglich rund 430 Kinder in ihren Einrichtungen. Es handelt sich hierbei um kleine Einrichtungen mit nur drei Gruppen bis hin zu großen Einrichtungen mit neun Gruppen. Unsere „neuen“ Einrichtungen habe tolle Projekte und Schwerpunkte, wie Kita 21, Sprache & Integration und natürlich Religionspädagogik.
Wir freuen uns natürlich über den „Zuwachs“ im Kita-Werk und sagen allen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden ein sehr herzliches „Willkommen“!
Bauwagen waren zu verkaufen
Naturwagen als Kita-Erweiterung
Leider mussten wir unsere vor 4 Jahren neu aufgebauten Naturwagen, die als Kita-Erweiterung genutzt wurden, verkaufen, da die befristeten Aufstellgenehmigungen auslaufen. Insgesamt standen 3 verschiedene Bauwagen zur Auswahl.
Wir freuen uns natürlich sehr darüber, dass wir diese drei Bauwagen erfolgreich in gute Hände weitergeben konnten und wünschen den neuen Nutzern alles erdenklich Gute!
Die mobilen Gruppenräume wurde 2018 durch eine Fachfirma für den Kitagebrauch aufgebaut. Die Innenausstattungen und technischen Einrichtungen unterscheiden sich nur leicht und sind allesamt Bestandteil der Angebote.
Die Anhänger wurden auch von offizieller Seite für die Betreuung von Kindern freigegeben. Die Vorschriften der Unfallkasse Nord, der Arbeitsstättenrichtlinie und der Feuerwehr wurden komplett umgesetzt. Dazu gehören Klemmschutz, zwei kindgerechte Treppen mit Podesten und beidseitigen Geländern, rutschfeste Böden, gekennzeichnete Fluchtwege und geeignete Tür- und Fenstergriffe, sowie alle Fenster aus Sicherheitsglas. Die Heizungen wurden so verkleidet, dass sich die Kinder daran nicht verletzen können.
Kinderfest zum 50. Jubiläum der Kita FüAk
Eigentlich heisst die Einrichtung 'Evangelische Kindertagesstätte Blankenese im Bereich der Führungsakademie der Bundeswehr', doch das ist natürlich viel zu lang. Von daher nennen wir sie alle einfach 'Kita FüAk'.
Zum 50. Jubiläum lud die Kita alle Kinder des Stammpersonals, der Lehrgangsteilnehmenden, Kita- Familien und Gründer und Zeitzeugen zum gemeinsamen Kinderfest ein.
Es blieben keine Wünsche offen. Über ein Dutzend Spiel- und Erlebnisstationen wurden den Gästen geboten. Gleich zu Beginn wurde, Bundeswehr-konform, ein Auftrag an alle Kinder erteilt: „Wenn ihr an jeder Station einmal gespielt habt, gibt es in der Schatzkiste eine Überraschung für jedes Kind“, so Kita-Leiterin Maren Dietz. Vermutlich hätten sich die Kinder bei soviel Abwechslung sowieso nichts entgehen lassen, aber ein zusätzlicher Anreiz kann ja nicht schaden. In der Hüpfburg wurde getobt, beim Zauberer Illusionen geweckt, beim Kinderschminken das Spiegelbild verändert und beim Enten-Angeln die Geschicklichkeit trainiert – um nur einige Bespiele zu nennen.