UNSER JOBPORTAL IST ONLINE!

Banner Kita-Werk Altona-Blankenese JobportalWir freuen uns, Ihnen unsere freien Stellen jetzt in einem professionellen Auftritt präsentieren zu können. Es besteht damit die Möglichkeit sich ganz einfach und direkt online auf eine Stellenausschreibung zu bewerben. Dort können Sie in einfachen Schritten Ihre Unterlagen hochladen.

Wir melden uns dann kurzfristig bei Ihnen und schauen in welche Einrichtung Sie mit Ihren Qualifikationen und Fähigkeiten am besten passen.

com/de/jobskita-werk.dvinci-easy.com/de/jobs

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!

GIRAFFENTRAUM –
GEWALTFREIE KOMMUNIKATION MIT KINDERN

Gewaltfrei KommunikationNun ist es das G20-Treffen, mit allen Folgen und Ausschreitungen schon wieder eine Weile her. Aber es ist nicht spurlos an uns und vor allem an den Kindern der Ev. Kita St. Petri vorbeigegangen.  Auch heute noch ist „Gewalt“ immer wieder Thema, dass die Kinder beschäftigt.

Durch unsere geografische Lage, mitten in Altona, haben die Kinder leider auch vieles mitbekommen, was besonders für Kinderaugen sehr beunruhigend ist.

Ein Vorschulkind sagte:
„Die machen alle Krieg und es gibt sogar welche, die andere einfach so abschießen. Die sollten eigentlich Frieden machen, das ist doch viel besser.“

Wir haben das Thema aufgenommen und starten im Oktober das Projekt „Giraffentraum“ -  gewaltfreie Kommunikation mit Kindern, aus dem Buch „Ich will verstehen, was du wirklich brauchst“ von Frank und Gundi Gaschler. Dieses Projekt steht unter unserem großen Thema „Frieden machen“ und wird uns über mehrere Monate begleiten.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, wenn nicht der Weg schon Frieden ist.“
(Martin Luther)

MIT GBS-FERIENKINDERN IN DER ELPHI

Ferienkindern Elbphilharmonie 2Im Juli 2017 waren wir mit unseren Ferienkindern aus der GBS Luruper Hauptstraße in der Hamburger Elbphilharmonie. Die Karten hatten wir gewonnen und waren sehr gespannt, was uns da wohl erwarten wird.

Das kleine Konzert, welches wir uns anschauten hieß „Juri auf der Suche nach der Schicksalsmelodie“. Spannend war besonders, dass wir vorher durch eine aufwändige Sicherheitsschleuse mussten, da zu dem Konzert auch Kate und William aus dem englischen Königshaus erwartet wurden.

Als wir unsere Jacken und Taschen an der Garderobe abgegeben hatten und alle Stufen bis zum großen Saal erklommen hatten, waren wir sehr beeindruckt von dem Gebäude. Wie gut, dass wir alle schwindelfrei waren. In dem Konzert ging es dann darum, die Stimmungen der Schicksalssinfonie von Beethoven anhand von verschiedenen Instrumenten in Stimmungen zu verwandeln und den Kindern so die Sinfonie näher zu bringen.

Es wurde fleißig mitgemacht und der Moderator Juri Tatzlaff (KIKA Moderator) nahm uns auf eine Reise der Klänge mit. Es durften Kinder mit auf die Bühne, die einzelne Instrumente (Geige, Querflöte, Pauke, Posaune) mit vorstellten. Und auch das Dirigieren durften sie ausprobieren.

Ferienkindern Elbphilharmonie 1Natürlich mussten wir dann auch noch das höfische Protokoll lernen, um Kate und William angemessen zu empfangen. Also aufstehen, klatschen und erst wieder hinsetzen, wenn wir dazu aufgefordert wurden. Dies übten wir mehrere Male, damit es sicher klappt und wir unsere Heimat-Stadt Hamburg nicht blamieren.

Es klappte alles wie am Schnürchen und zur Begrüßung von William und Kate war dann auch noch unser Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz da.  Es war aufregend als Kate auch einmal das ganze Orchester dirigierte.

Es war rund um ein toller, ereignisreicher Tag, der uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

HSH NORDBANK RUN 2017

KWAB HSH Nord Bank Run 2017Am 01. Juli 2017, bei strömenden Regen, war es wieder so weit: 40 Läuferinnen und Läufer vom Kita-Werk Altona-Blankenese sind mit Kind und Hund beim 16. HSH-Nordbank-Run gestartet.

Es ist der größte norddeutsche Benefizlauf, welcher in der Hamburger HafenCity ausgetragen wird. Am Start sind 831 Teams mit 24.218 TeilnehmerInnen angetreten und haben die unglaubliche Summe von über 155.000 EUR erlaufen!

KWAB HSH Nord Bank Run 2017Wir sind stolz darauf, einen Teil dazu beigetragen zu haben. Die Unterstützung am Wegesrand, die unglaubliche Anzahl von Teilnehmenden, haben den Lauf für uns alle zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Und selbstverständlich planen wir auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein.

Dieser Internetauftritt setzt Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell und werden als Session-Cookies für die Bedienung dieses Webangebotes gesetzt. Andere dienen der anonymisierten Besucherauswertung und Optimierung des Angebotes. Mit Klick auf 'Cookies akzeptieren' erklären Sie sich einverstanden, dass weitere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt werden. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.