HSH NORDBANK RUN 2016
Auch im Jahr 2016 waren ein Teil unserer Mitarbeitenden wieder sportlich und sind bei dem HSH Nordbank Run mitgelaufen. Es ist die wichtigste Benefiz-Laufveranstaltung Hamburgs, bei der am vergangenen Wochenende 24.000 Läuferinnen und Läufer an den Start gegangen sind.
Der Verein des Hamburger Abendblatt "Kinder helfen Kindern" unterstützt mit den Erlösen
die Aktion "Kids in die Clubs". Diese Aktion ermöglicht Kindern aus finanziell schwachen Familien,
in einem Verein den Sport ihrer Wahl auszuüben.
Gerne haben wir unseren Teil dazu beigetragen. Die lautstarke Unterstützung am Wegesrand, die unglaubliche Anzahl von Teilnehmenden, haben den Lauf für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Selbstverständlich werden wir auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein.
KITA SONNENGARTEN WIRD ZUR DAUERHAFTEN EINRICHTUNG
Unserer Ev. Integrations-Kita Sonnengarten wird nach einer dreijährigen Probephase nun zu einer dauerhaften Einrichtung. Die Finanzierung ist durch eine Zusage von Sozialsenatorin Melanie Leonhard gesichert.
Bei einem gemeinsamen Besuch mit Bischöfin Kirsten Fehrs, stellten beide die Bedeutung eines solchen Angebotes in den Vordergrund: "Auch Kinder mit schwerer Behinderung haben das Recht, am Alltag mit anderen Kindern teilzunehmen". Der Sonnengarten ist in dieser Form in Hamburg einmalig. Hier werden zur Zeit sieben Kinder von Heilpädagogen und Kinderkrankenschwestern betreut.
Mehr Informationen zur Kita Sonnengarten finden Sie
im Bereich Unsere Einrichtungen → Ev. Integrations-Kita Sonnengarten
Pressespiegel im Netz:
www.shz.de/.../kita-fuer-schwerstbehinderte-wo-inklusion-an-grenzen-stoesst.html
www.zeit.de/.../soziales-kita-fuer-schwerstbehinderte-kinder-wird-zur-dauereinrichtung
www.abendblatt.de/.../Hamburger-Behinderten-Kita-ist-dauerhaft-gesichert.html
VON MENSCH ZU MENSCH –
Hilfe gezielt für Flüchtlingsfrauen
Eine Artikel im Hamburger Abendblatt vom 23.04.2016
Von Ann-Britt Petersen
Foto: Marcelo Hernandez"Wir wollten in der Flüchtlingshilfe vor allem etwas für Frauen anbieten", erklärt Bärbel Dauber, die Projektleiterin, die Idee des Kita-Werkes. In den drei großen Erstaufnahmen in Hamburgs Westen lebten zurzeit insgesamt etwa 3500 Flüchtlinge, knapp 900 davon seien Frauen.
"Sie sind teils mit ihren Familien da, teils auch alleine, manche von ihnen kommen hochschwanger in Hamburg an", erläutert Dauber weiter.
Angesichts der hohen Belegungszahlen bleibt in den großen Unterkünften kaum Raum für Privatsphäre. Da lag die Idee nahe, die Räume von Kitas zu nutzen: "Es sind schöne Räume und sie sind nachmittags frei", freut sich Frau Dauber.
Den ganzen Artikel können Sie in der folgenden PDF-Datei nachlesen:
Artikel-Hamburger-Abendblatt-20160423.pdf
Oder auch online unter dem Link
www.abendblatt.de/.../von-mensch-zu-mensch/.../Hilfe-gezielt-fuer-Fluechtlingsfrauen.html
Auch im Serviceportal der Ev.-Luth. Kirche in Hamburg wird über unser Projekt berichtet:
NDR-BEITRAG
'Kitas bieten Flüchtlingsfrauen Rückzugsorte'
Der NDR war mit einem Kamerateam am 20. April in der Ev. Kita Maria Magdalena in Osdorf, um unser Projekt für geflüchtete Frauen und ihre Kinder vorzustellen. Von dem Besuch wurde ein kurzer Bericht für das Hamburg Journal auf N3 produziert. Wir freuen uns sehr über diesen gelungenen Beitrag.
Weitere Informationen über das Projekt selbst finden Sie hier bei uns unter dem Menüpunkt Projekte.
Der Fernsehbeitrag ist in der Mediathek des NDR abrufbar:
www.ndr.de/fernsehen/.../Kitas-bieten-Fluechtlingsfrauen-Rueckzugsorte,hamj47514.html