67
KITAS
7
GBS/BGS
3
ELTERN-KIND-ZENTREN
1.450
MITARBEITENDE
7.000
KINDER

WER DU
AUCH BIST
UND WOHER
DU KOMMST,

WIR SIND
FÜR DICH DA.
UND GOTT AUCH.

UND GOTT AUCH
 

FAKTEN

Das Haus des Kita-Werk Hamburg-West/SüdholsteinDas Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein ist Träger von 67 Kindertagesstätten und 3 Eltern-Kind-Zentren.

Darüber hinaus sind wir an 6 Grundschulen Kooperationspartner für die Nachmittagsbetreuung an Schulen im Rahmen der GBS (Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen), wie auch für eine BGS (Betreute Grundschule).

In unseren Einrichtungen betreuen wir 7.000 Kinder, darunter auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Wir beschäftigen zurzeit ca. 1.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen die Mehrzahl im pädagogischen Bereich tätig ist. Weitere Arbeitsplätze sind im Reinigungs- und Hauswirtschaftsbereich sowie in der Verwaltung angesiedelt.

Unsere Einrichtungen liegen im Hamburger Westen, zwischen Altona, Lurup und Rissen, sowie im Landkreis Pinneberg, Niendorf und in Norderstedt. Damit betreuen wir nicht nur flächenmäßig ein großes Einzugsgebiet, sondern stellen uns den regionalen Besonderheiten der einzelnen Stadtteile Hamburgs ebenso wie denen der Städte und Gemeinden in Teilen Schleswig-Holsteins.

kita video

Das Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein ist ein unselbständiges Werk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein. Zusammen mit weiteren evangelischen Kitas in Hamburg und Schleswig-Holstein sind wir im Evangelischen Kitaverband Hamburg und im Verband evangelischer Kindertagesstätten Schleswig-Holstein aktiv und spitzenverbandlich in den Diakonischen Werken der beiden Bundesländer organisiert.

GESCHÄFTSSTELLE

Geschäftsführer Brenner und BacherKarl-Heinz Bacher und Andreas Brenner leiten gemeinsam das Kita-Werk des Kirchenkreises Hamburg-West/ Südholstein und übernehmen mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle die Trägeraufgaben für die 64 angeschlossenen Kitas, sechs GBS-Standorte und drei Eltern-Kind-Zentren.

Unser Büro befindet sich in Hamburg-Niendorf.
Wir sind zu den üblichen Bürozeiten für Sie da.

Ev.-Luth. Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein
Max-Zelck-Straße 1
22459 Hamburg
Tel. 040 – 558 220 609

Standort auf Google-Maps anzeigen

DARAN GLAUBEN WIR

DARAN GLAUBEN WIRJedes Kind ist von Gott gewollt – so wie es ist. Unabhängig davon, wo es herkommt, was es kann oder leistet, welcher Kultur oder Religion es angehört. Davon sind wir überzeugt.

Religion ist nicht nur sonntags aktuell. Jeden Tag kommen die Kinder mit großen Fragen: Woher komme ich? Wie sieht Gott aus? Mag er Erdbeereis? Spielen die Engel im Himmel Fußball? Und wir wissen, dass es darauf keine fertigen Antworten gibt. Deshalb begeben wir uns mit Ihrem Kind auf die Suche nach einer Antwort.

Bei uns kann Ihr Kind den christlichen Glauben und seine Tradition kennen lernen: mit biblischen Geschichten, Gebeten, Liedern, Segen und Gottesdiensten. Wir feiern die christlichen Feste, die Kinder lernen ihren tieferen Sinn kennen und erleben den wohltuenden Rhythmus der Feiertage im Jahreslauf. Rituale geben Halt. In unseren Kitas ist dafür Raum: zum Beispiel bei der Begrüßung am Morgen. Oder der Verabschiedung ins Wochenende mit einem Segensspruch.

Wer die eigene religiöse Tradition kennt, kann andere Traditionen wert schätzen. Die evangelischen Kitas sind offen für andere Glaubenserfahrungen und fördern den religiösen Dialog.

UNSERE BESONDEREN PROJEKTE

Unsere besonderen ProjekteWir übernehmen in unseren Kitas auch die gesellschaftliche Verantwortung über die Gestaltung des pädagogischen Alltags hinaus. Um dem gerecht werden zu können, haben wir mit Unterstützung des Kirchenkreises aktuell zwei Projekte eingeführt, an denen unsere Mitarbeitenden aus den Kita- und GBS-Standorten teilnehmen.

Wenn Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zu unseren besonderen Projekten haben, so nehmen Sie gerne mit dem jeweiligen Projektleiterinnen oder unserer Geschäftsstelle Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Erziehungsberatung in der Kita

Der Alltag für Familien mit Kindern ist sehr herausfordernd geworden. Die Fachkräfte in unseren Einrichtungen arbeiten auch unter diesem Aspekt in guter Erziehungspartnerschaft eng mit den Eltern zusammen. Für eine weitere Unterstützung der Familien hat das Kita-Werk mit Hilfe kirchlicher Projektmittel vor einigen Jahren das Projekt „Erziehungsberatung in der Kita“ gestartet. – Mehr dazu unter finden Sie unter dem Menüpunkt Projekte.

Austauschprojekt für Pädagogen/innen

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein möchte die interkulturelle Arbeit in unseren Kitas und GBS-Standorten stärken. Dafür bieten wir den pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, vier Wochen in einer unserer Partnerkitas in Lissabon, Athen, Gran-Canaria, Rom, Polen und Brasilien mitzuarbeiten und vielfältige Erfahrungen zu sammeln. – Mehr dazu unter finden Sie unter dem Menüpunkt Projekte.

Zusammenarbeit mit geflüchteten Familien

Die Arbeit dieses Projektes versteht sich als Brücke zwischen den Familien mit Fluchtgeschichte und unseren Einrichtungen. Unsere Angebote orientieren sich am Bedarf der Kita-Teams vor Ort und denen der Eltern und iherer Kinder; entsprechend häufig wird es verändert und immer wieder angepasst.
Der Einzelbeitrag für dieses Projekt wird zur Zeit überarbeitet. Wir bitten um etwas Geduld.

Dieser Internetauftritt setzt Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell und werden als Session-Cookies für die Bedienung dieses Webangebotes gesetzt. Andere dienen der anonymisierten Besucherauswertung und Optimierung des Angebotes. Mit Klick auf 'Cookies akzeptieren' erklären Sie sich einverstanden, dass weitere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt werden. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.