Es muss eine klare politische Entscheidung geben
Kinder in Kita bringen oder nicht? Der Hamburger Senat überlässt diese Entscheidungen aktuell den Eltern.
Die Situation in den Hamburger Kitas ist angespannt. Anders als im ersten Lockdown sind zwar alle Eltern dazu aufgerufen, ihre Kinder zu Hause zu betreuen. Die Einrichtungen müssen jedoch einen eingeschränkten Regelbetrieb anbieten. Karin Müller, Geschäftsführerin des Kita-Werks im Hamburger Westen und im südlichen Schleswig-Holstein, kritisiert diese Regelungen.
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf dem Serviceportal der Ev.-Luth. Kirche unter www.kirche-hamburg.de/nachrichten/
Neue Leiterin im Paul-Gerhardt-Kinderhaus
„Weht der Wind der Veränderung, setze ich die Segel und reise zu neuen Aufgaben und Herausforderungen.“
Mit diesem Leitsatz ist Ann Petersen 01.01.2020 als neue Leiterin im Paul-Gerhardt-Kinderhaus gestartet. Seitdem bringt Sie ihre umfassende Leitungserfahrung, ihr fundiertes Fachwissen sowie ihre Kompetenzen in der Gestaltung von Beziehungen zu den Eltern aktiv ein.
Ann Petersens Herz schlägt für die Kinder und ihre Familien. Die Kita als einen geschützten Raum zum Wohlfühlen für „alle“, in dem Kinder die Chancen bekommen, den eigenen Motor der Entwicklung als Voraussetzung für gelingende Bildung weiter voranzutreiben, ist ihr Antrieb.
Ev. Kita Johanneskirche Eidelstedt eröffnet zweites Haus im Dallbregen
Im November eröffnete die Ev. Kindertagesstätte Johanneskirche im Dallbregen ein zweites Haus. Im Erdgeschoss eines neuen Wohngebäudes bietet es Platz für insgesamt 65 Kinder in zwei Krippengruppen, einer Elementar- und einer Familiengruppe.
„Großzügige Räume, welche das junge, motivierte Team mit großer Begeisterung von Anfang an mitgestaltet hat, die angenehme Atmosphäre sowie ein tolles Außengelände sind nur einige Vorzüge, von denen die Kinder ab sofort profitieren können“ schwärmt Patrick Laas, Leiter der Kindertageseinrichtung.
Die Teams der beiden Häuser werden zukünftig eng zusammenarbeiten und Synergien nutzen. Die Anbindung der Kita an das Quartier mit weiteren sozialen Initiativen wie beispielsweise einer Demenz-WG bietet neue spannende Kooperationsmöglichkeiten.
Leitung der Kita-Iserbrook
Schon seit Anfang April 2020 leitet Claudia Brunner-Jahns (48) die Kita-Iserbrook. Sie hat die vergangenen 25 Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe am Rauhen Haus gearbeitet, von 2011 bis 2020 dort eine Kinder- und Jugendwohngruppe sowie eine Mutter-Kind-Einrichtung geleitet. Schwerpunkte der Diplom-Sozialpädagogin sind Kinderschutz und Gewaltberatung.
Frau Brunner-Jahns möchte dazu beitragen, „Kinder auf ihrem selbstbestimmten Lebensweg mit Achtsamkeit zu begleiten und ihre Neugier, ihren Wissensdrang und ihre Talente zu fördern und zu fordern“. In der Kita Iserbrook werden rund 80 Kinder betreut.