
Karin Müller, Propst Thomas Drope
und ein großer Dank an Karin Müller
Bei schönem Sonnenwetter feierten die Leitungen der Kitas und Ganztagsbetreuungen des Kita-Werks mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle und ein paar Gästen am 20. September 2023 ein Sommerfest im Innenhof des Hauses der Kirche. Sie verabschiedeten Karin Müller aus ihrer Rolle als Geschäftsführerin des Kita-Werks.
Eine gute Kultur des Miteinanders
Karin Müller sagte zu den Leitungen: „Es war mir wichtig, eine Geschäftsführerin auf Augenhöhe zu sein, Sie in Ihren Themen zu unterstützen und Ihnen zuzuhören, um mich draußen bei den politisch Verantwortlichen für Ihre Interessen gut einsetzen zu können.
Wir haben im Kita-Werk eine gute Kultur des Miteinanders entwickelt, offen, ehrlich und direkt – nicht gegeneinander, sondern miteinander und für die Sache.“

Vorbildlicher Arbeitsschutz in unseren Kindertageseinrichtungen ist sehr vielfältig. Lärmschutzdecken, eine umfassende Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen sowie ein höhenverstellbarer Arbeitstisch in der Küche sind nur einige Beispiele dafür.
Maren Dietz, Leiterin der Ev.-Luth. Kita Blankenese im Bereich der Führungsakademie der Bundeswehr ist überzeugt davon, dass es sich lohnt: Das Team aus vielen langjährigen Beschäftigten ist zufrieden und es gelingt neue Fachkräfte zu gewinnen.
Am 26. Oktober 2023 wurden ihr und ihrem Team sowohl die Urkunde des Amtes für Arbeitsschutz als auch das Logo der ArbeitsschutzPartnerschaft überreicht.
Wir freuen uns sehr und beglückwünschen Frau Dietz zu dieser Auszeichnung.

Seit Juli 2023 leitet Karl-Heinz Bacher das Kita-Werk, bis Ende diesen Jahres noch zusammen mit Andreas Brenner, dann als alleiniger Geschäftsführer.
Die Arbeit für Kitas ist essentiell
Auf die Frage, warum er nach der Arbeit in der kommunalen Verwaltung zur Kirche zurückgekehrt ist, sagt Karl-Heinz Bacher: „Ich habe festgestellt, dass mir Kindertageseinrichtungen und Kirche mehr liegen als kommunale Verwaltung. Wenn zu viel Politik in die Verwaltung hineinspielt, wird es schwierig.“
Außerdem hält er die Arbeit in Kindertageseinrichtungen für essentiell: „Was wir in den Kitas den Kindern vermitteln, allein die sozialen Strukturen, die sie dort erleben, das brauchen sie fürs Leben, und das können Eltern in der Regel zuhause nicht leisten.“